|
Fortbildung Praxisanleiter |
|
Weiterbildung
Praxisanleiter/Mentor in der Pflege
|
|
Eine umfassende
Qualitätssicherung in der Alten- und Krankenpflege ist nur möglich,
wenn die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Arbeit mit
Auszubildenden auf einem hohen Niveau erfolgt. Hierzu werden immer
dringender Praxisanleiter benötigt, die den Lerntransfer zwischen
Theorie und Praxis sichern und eine gute Einbeziehung der neuen
Mitarbeiter in den täglichen Dienstablauf gewährleisten. Diese
Forderung ergibt sich auch aus dem Altenpflegegesetz.
Ausbildungsform:
berufsbegleitend
Zugangsvoraussetzungen: Berufsabschluss
in einem Gesundheitsfachberuf nach §2, Abs. 2 sowie eine 24-monatige
Berufserfahrung
Maßnahmestruktur:
230 Stunden Theorie, 14-tägig an zwei Werktagen
Seminarinhalte:
• Psychologie
• Kommunikation und Gesprächsführung
• Beruf, Berufsverständnis und Berufshygiene
• Soziologie
• Pädagogik
• Rechtslehre
|
Prüfung:
Schriftliche Hausarbeit sowie praktische Prüfung als praktische
Anleitungssituation.
Abschluss:
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde
über die Berechtigung zum Führen der o.g. Weiterbildungsbezeichnung.
Schulleiterin:
Frau Angelika Wallenfels (exam.
Krankenschwester; Lehrerin für Pflegeberufe) Tel: 038 44 - 89 08 53 |
|
|
|